Allgemeine

Geschäftsbedingungen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für digitale Produkte

(Stand: 01/2025)


1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen JS Communications GmbH (JS Communications GmbH, Koschatg. 24/3 , 1190 Wien, Austria, UID-Nr. ATU76717689, Firmenbuchnummer: 546944 f, Handelsgericht Wien, stefanie@stefaniecarola.net) (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt) über den Kauf und die Nutzung von digitalen Produkten und Online-Kursen.
1.2. Mit der Buchung eines digitalen Produkts oder Kurses akzeptiert der Teilnehmer diese AGB.


2. Vertragsabschluss & Zahlungsbedingungen

2.1. Der Vertragsabschluss erfolgt durch die Bestellung des Teilnehmers über die Webseite des Anbieters und die anschließende Bestätigung per E-Mail.
2.2. Die Preise sind in Euro angegeben und enthalten, soweit anwendbar, die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2.3. Die Zahlung erfolgt per PayPal, Kreditkarte, oder anderen auf der Webseite angegebenen Zahlungsmethoden.
2.4. Der Zugang zu den digitalen Inhalten wird erst nach vollständiger Zahlung gewährt.


3. Bereitstellung und Nutzungsrechte

3.1. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer Zugang zu den gebuchten digitalen Inhalten.
3.2. Der Zugang zu Online-Kursen ist zeitlich unbegrenzt, solange das Produkt online verfügbar ist. Sollte der Kurs in Zukunft eingestellt werden, wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert und hat die Möglichkeit, Inhalte für den persönlichen Gebrauch zu sichern.
3.3. Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung der Inhalte ist untersagt.


4. Kein Widerrufsrecht / Keine Rückgabe

4.1. Gemäß § 18 Abs 1 Z 11 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) besteht bei digitalen Inhalten kein Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.
4.2. Durch den Kauf eines digitalen Produkts oder Kurses verzichtet der Teilnehmer auf das gesetzliche Widerrufsrecht.
4.3. Es gibt keine Rückgabe- oder Umtauschmöglichkeit für digitale Produkte.


5. Keine Geld-zurück-Garantie

5.1. Der Anbieter garantiert keine spezifischen Ergebnisse durch den Kurs oder das digitale Produkt.
5.2. Es gibt keine Geld-zurück-Garantie, da die Wirkung des Kurses von der individuellen Umsetzung des Teilnehmers abhängt.


6. Haftungsausschluss

6.1. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für wirtschaftliche, gesundheitliche oder persönliche Entscheidungen des Teilnehmers, die im Zusammenhang mit dem Kurs getroffen werden.
6.2. Der Anbieter gibt keine Heilversprechen oder Garantien über bestimmte Resultate ab.
6.3. Für technische Probleme (z. B. Serverausfälle oder Internetverbindungsprobleme des Teilnehmers) übernimmt der Anbieter keine Haftung.

6.4. Kein Heilversprechen & keine medizinische Beratung

Die Inhalte der Kurse und digitalen Produkte dienen ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung und ersetzen keine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung.

Der Anbieter stellt keine Diagnosen und gibt keine Heilversprechen ab.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt eigenverantwortlich. Teilnehmer sollten bei gesundheitlichen Beschwerden oder psychischen Problemen einen Arzt oder Therapeuten konsultieren.

Die Kurse und Methoden sind keine Alternative zu medizinischer Behandlung oder der Einnahme von Medikamenten, sondern ein ergänzendes Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung.


7. Datenschutz

7.1. Die im Rahmen der Buchung angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Kaufs und für Informationszwecke des Anbieters genutzt.
7.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. Zahlungsanbieter).
7.3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der [Datenschutzerklärung].


8. Schlussbestimmungen

8.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in [Firmensitz, z. B. Wien], sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
8.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.